Starnberg,: kurz vor 22:00 Uhr; Mit eiligem Schritt betritt Wiegand wie fast jeden Tag das Fitness Studio und heute schieße noch schnell ein Foto von ihm für diesen Artikel. Dann ab in die Umkleide danach und aufs Laufband oder den Stepper. Gut aufgewärmt geht es dann zu den schweren Geräten im Kurzhantelbereich. Vor über vier Jahrzehnten hatten wir gemeinsam Taekwondo trainiert; Irgendwie kamen wir darauf zu sprechen, welche unterschiedlichen Lebenswege wir eingeschlagen haben und stellten fest, dass wir zeitweise dennóch die gleichen Maklertätigeiten hatten und darüber hinaus mit den selben Vergleichsprogrammen den Versicherungsmarkt für unsere Kunden analysierten. Anders als Wiegand hing ich jedoch vor vielen Jahren die Maklerträtigkeit an den Nagel, um meine Kampfkunst, die ich zuvor nur als Hobby lebte, zum Hauptberuf zu machen. Wir plauderten beim Training noch eine Weile und ich freue mich nun Wiegand für diese Magazinausgabe als Werbepartner gewonnen zu haben. So eifrig wie Wiegand abends sein Fitness Pensum absolviert und an der Optimierung seiner eigenen Form arbeitet, so beherzt kümmert er sich tagsüber um die Reduzierung von Privaten Krankenversicherungsbeiträgen seiner Kunden. Aus eigener Erfahrung konnte ich feststellen, dass monatliche Einsparungen von bis zu 200 Euro bei gleichen Leistungen möglich sind. Bei Interesse, besuche doch seine Website auf: www.pkv-lotse.de (ym Redaktion, Uwe Wischhöfer)
WERBEANZEIGE
Wiegand Schäfer
Kostenfalle Private Krankenversicherung?
Wie Versicherte mit einem Tarifwechsel im Schnitt über 200 Euro im Monat sparen können.
Egal ob Energie, Lebensmittel oder Mieten – die Preise steigen, und für viele Verbraucher stellt sich die Frage: Wo lässt sich in Zeiten der Inflation noch sparen, ohne auf wichtige Leistungen zu verzichten? Eine oft übersehene, aber besonders effektive Möglichkeit liegt in der privaten Krankenversicherung (PKV). Viele privat Versicherte zahlen Monat für Monat deutlich zu hohe Beiträge – obwohl es innerhalb ihrer bestehenden Versicherung oft günstigere Alternativtarife mit nahezu identischem Leistungsumfang gibt. Darauf macht die Plattform aufmerksam:
www.pkv-lotse.de (Link ganz oben klickbar)
Sie wurde von einem Spezialisten ins Leben gerufen, der seit über 15 Jahren Versicherte beim Tarifwechsel innerhalb der PKV begleitet und unterstützt. Die Zahlen sprechen für sich: Laut Angaben des PKV-Lotse-Teams sparen Kunden im Durchschnitt rund 208 Euro pro Monat, wenn sie einen internen Tarifwechsel vornehmen. Möglich wird das durch §204 des Versicherungsvertragsgesetzes, der den Wechsel in andere Tarife beim gleichen Versicherer erlaubt – ohne erneute Gesundheitsprüfung und unter Mitnahme der Alterungsrückstellungen. Besonders für Selbstständige und ältere Versicherte kann diese Option ein entscheidender Entlastungsfaktor sein. Denn anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung steigen die Beiträge in der PKV mit zunehmendem Alter oft stark an – ein Umstand, der viele Versicherte finanziell unter Druck setzt. Ein Blick auf die Alternativen lohnt sich daher. Der PKV-Lotse bietet eine kostenfreie Ersteinschätzung, bei der das individuelle Einsparpotenzial geprüft wird. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und Versicherte aus der Beitragsfalle zu befreien, ohne dass sie Abstriche bei ihrer Gesundheitsversorgung machen müssen.
Fazit:
Wer den Eindruck hat, seine private Krankenversicherung sei zu teuer geworden, sollte aktiv werden. Durch fundierte Beratung und einen gesetzlich geregelten Tarifwechsel lassen sich oft hunderte Euro pro Monat sparen – ganz ohne Verzicht, aber mit dem richtigen Know-how.
Entwicklung des PKV Beitrags ohne und mit Tarifumstellung