Im letzten Artikel habe ich versucht den Begriff 道 DAO (Do), der nach Laotse eigentlich mit Worten nicht zu erfassen ist, dennoch durch die Betrachtung der archaischen, chinesischen Schriftzeichen Ihnen näher zu bringen. Heute wenden wir uns dem Zeichen 氣 Qi, respektive Chi, oder koreanisch KI zu, wie es beispielsweise auch im Mittelteil des Kampfkunstnamens 合氣道 Hapkido 합기도 zu finden ist. Das ursprüngliche Zeichen für KI deutete Luftströmungen an und seine Darstellung ähnelte dem IGING Zeichen für Himmel, das mit drei waagrechten Linien dargestellt wird. Später wurde es auch zur Unterscheidung für "drei" 三 (Sān) jeweils an den zwei äußeren Enden aufgebogen. Mit der Zeit kam dann auch noch das Zeichen für Reis 米 (Mi) hinzu, da man nach Heben des Deckels eine Schale mit frisch im Wasser gekochtem Reis, den wohlriechenden Dampf aufsteigen sehen und riechen kann. In der heutigen Form verschwand der Teil mit dem Reiskorn wieder und wird nur noch bei traditionellen Anwendungen wie beispielsweise in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) oder auch in der Diätetik verwendet. Und so finden wir es auch in der Schreibweise für das "KI" im Hapkido wieder, da es auch dort um Lebenskraft und Vitalität geht, die es zu bewahren und zu nähren gilt. Grundsätzlich lassen sich im IGING die zwei polaren Kräfte Jin (Koreanisch: Um) und Yang auch in unserem Begriff für KI wiederfinden, denn jede Kraft wie auch der Atem hat seine Gegenkraft! Wir atmen ein (Um) und wir atmen aus (Yang). Solange Einatmen und Ausatmen in Balance sind und miteinander harmonieren ist unsere Welt in Ordnung! Entsteht jedoch ein Ungleichgewicht durch falsche Atmung oder falsche Ernährung werden wir krank und verlieren unsere Gesundheit! Daneben muss man sowohl für die Yang-Energie wie auch für die Um-Energie zwischen äußerem und innerem Ki unterscheiden. Für einen gesunden und vitalen Körper und auch in gleicher Weise für einen frischen und kraftvollen Geist ist es unabdingbar, seine in sich wohnenden Kräfte zu kennen und in geeigneter Weise zu mobilisieren. Unser Grundverständnis für ein positives KI sollte sein, dass wir als noch ungeborener Mensch durch das KI der Mutter über den Bauchnabel mit allem für das Leben notwendige versorgt und ernährt wurden. Mit der Geburt wurde diese Zuleitung in unserer Körpermitte gekappt und wir erhielten einen Klaps auf den Po, um die Lungenfunktion in Gang zu bringen. Daneben mussten wir flüssige und feste Nahrung in angemessener Weise zu uns nehmen, um unseren Körper gesund zu halten. Im gezeigten Bild sitze ich vor einer Kalligraphie, die ich einst von meinem über 80-jährigen Vorbild Großmeister Seo, Yoon-Nam zu meiner Dojang Eröffnung als Geschenk erhielt. Meister Seo ist auch heute noch topfit und ich gratuliere ihm herzlich zu seinem Geburtstag am 23. Januar! Mein Ziel war es dreißig Kilogramm Körperfett zu verlieren; Wie ich mit geeigneten Tools und KI-Arbeit bereits nach nur zehn Wochen über 13 Kilogramm verloren habe, werde ich Ihnen in der nächsten Ausgabe berichten. Haben Sie ähnliche Ziele? Vielleicht helfen Ihnen meine Erfahrungen weiter! Ihr Uwe Wischhöfer (uw)
zum ersten Teil 1