Page 24 - 2024-02
P. 24

Dies wurde auch von einem Landgericht für ein                    hof hat sich mit solchen Fragen beschäftigt. Er       um Aufnahme bitten. So kann man sich recht-
                                                                Fitnessstudio entschieden (LG Erfurt, Urt. v.                    verlangt beispielsweise, dass man dann, wenn          lich absichern. Manchmal werden in der Sport-
                                                                1.2.2006, 3 O 1890/05). Das Urteil ist ohne                      man als Sportler bei einem Training in schlech-       praxis relativ einfache und kurze Erklärungen
                                                                weiteres auf die asiatischen Kampfkünste und                     ter körperlicher Verfassung ist, den Trainer in-      wie die Folgende verwendet: „Ich erkläre hier-
                                                                Kampfsport zu übertragen. In dem Fall war im                     formiert und bei gefährlichen Übungen von ei-         mit, dass keine gesundheitlichen Hindernisse
                                                                Vertragsformular ausdrücklich danach gefragt                     ner Trainingsteilnahme absieht (BGH, Versiche-        der Ausübung der Kampfkunst XY entgegenste-
                                                                worden, ob der künftige Studionutzer „sportge-                   rungsrecht 1982, 348 und 1984, 286). Die              hen.“ Dies erscheint nicht ausreichend. Man
                                                                sund“ ist. Außerdem wurde in dem Vertrags-                       Richter entschieden, dass man in solchen Fäl-         sollte z.B. in die Erklärungen aufnehmen, dass
                                                                text darauf hingewiesen, dass man als Studio-                    len vom Sportler erwarten könne, dass er mit          auch bei Übungsstunden die Schüler den Leh-
                                                                nutzer dann, wenn dies nicht der Fall ist, einen                 dem Eingeständnis die „Hemmschwelle sportli-          rer vor Trainingsaufnahme ungefragt auf aktu-
                                                                Arzt zu Rate ziehen soll. Die spätere Klägerin                   chen Ehrgeizes überwindet“. Schließlich könne         elle gesundheitliche Probleme und Einschrän-
                                                                hatte eingangs der Aufnahme des Trainings an                     ein Trainer – so betont das Gericht- ohne             kungen hinweisen müssen. Dies ist auch eine
                                                                5 Geräten unter Traineranleitung einen soge-                     Kenntnis der aktuellen körperlichen Verfassung        Frage der „Kultur“ des Trainingsbetriebes. Au-
                                                                nannten Maximaltest vorgenommen. Auf dieser                      für den Sportler beim Training nicht die richti-      ßerdem sollte sich in solchen Erklärungen z.B.
                                                                Basis sollte das individuelle Trainingsprogramm                  gen Entscheidungen treffen. Man müsse schon           eine Passage finden, dass man als Kampf-
                                                                erstellt werden. Im Klageverfahren hat die Stu-                  mal den sportlichen Ehrgeiz zurückstellen, weil       kunstschüler im Zweifel mit einem Arzt abklä-
                                                                dionutzerin vorgetragen, sie habe aufgrund des                   man sich sonst beim Sport dem Vorwurf                 ren muss, ob die Kampfkunst unbedenklich
                                                                Probetrainings und des folgenden Anschluss-                      schuldhafter Selbstgefährdung aussetzt.               ausgeübt werden kann. Schließlich ist es auch
                                                                trainings immer stärker werdende Muskelver-                                                                            sinnvoll, in der Erklärung ausdrücklich aufzu-
                                                                spannungen und Nervenschmerzen erlitten, die                     Mehrfach haben Gerichte auch entschieden,             nehmen, dass der Schüler darauf hingewiesen
                                                                bis in den rechten Arm und die Finger ausge-                     dass man gerade beim Kampfsport auf seine             wurde, dass die jeweilige aktuelle Sportge-
                                                                strahlt hätten. Sie verlangte von dem Studio                     eigenen körperlichen Anlagen Rücksicht neh-           sundheit Voraussetzung für das Training ist.
                                                                u.a. ein Schmerzensgeld von mindestens 2000                      men muss. Wer z.B. anfällig ist für Knochen-
                                                                Euro und rund 5.450 Euro, weil sie in der                        brüche setzt sich beim Vollkontaktsystemen            Die Autoren haben eine Art „Musterformular für
                                                                Krankheitszeit ihre Arbeiten im eigenen Haus-                    selbstverschuldet besonderen Risiken aus und          Erklärungen zur Sportgesundheit“ erstellt. Es
                                                                halt nicht machen konnte.                                        kann dann kaum andere dafür haftbar machen.           wurde vor dem Hintergrund praktischer Erfah-
                                                                                                                                 Nur wenn das Training und die Trainingsmetho-         rungen entwickelt. Das Formular gilt in abge-
                                                                Das Sportstudio verwies darauf, die Maximal-                     den als solches fehlerhaft waren, weil z.B. der       änderter Form auch für minderjährige Schüler;
          wenn ihm dies bekannt ist. Weiß ein Trainer           tests ordnungsgemäß durchgeführt zu haben.                       Ausbildungsgrad eines Schülers bei der                dort müssen die Eltern in deren Vertretung un-
          um bestimmte Probleme – etwa einen früheren           Die Tests mit relativ kleinen Gewichten und das                  Schwierigkeit und Gefährlichkeit einer Übung          terzeichnen. Mit einer solchen Erklärung zur
          Bandscheibenvorfall im Nackenbereich – wird           darauf beruhende Training seien nicht die Ursa-                  nicht beachtet wurde oder auf eine dem Trainer
          er beispielsweise  bestimmte Fallübungen von          che der Beschwerden der Studionutzerin. Sie                      bekannte Erkrankung vom Trainer vorwerfbar
          diesem Schüler nicht verlangen oder ihn auf           habe gesundheitliche Vorschäden gehabt, die                      nicht Rücksicht genommen wurde, kann es bei
          spezielle Risiken bei einzelnen Übungen aus-          sie dem Studio nicht korrekt mitgeteilt habe.                    Verletzungen und Erkrankungen des Schü-
          drücklich hinweisen. Dem Schüler können auch          Das Landgericht stellte fest, dass „der Traine-                  lers zur Haftung des Trainers kommen.
          „leidensangepasste“ Übungen gezeigt werden.           rin der Beklagten keine Informationen vorla-
          Verschweigt ein Schüler erhebliche Erkrankun-         gen, aus denen sich für sie erkennbar ergab,                     Immer wieder ist aber zu betonen,
          gen, die seine normale Sportgesundheit beein-         dass die Klägerin aus orthopädischer Sicht                       dass ein Trainer, der bei einem
          trächtigen können, obwohl er danach gefragt           auch mit den geringen körperlichen Belastun-                     Schüler erkennt (und erkennen
          wird, bewegt er sich im Bereich der Selbstge-         gen überfordert sein könnte. “Die Klägerin ha-                   kann), dass dieser einen
          fährdung. Wer Kampfsport macht, tut dies frei-        be selbst ausdrücklich erklärt, sportgesund zu                   schlechten körperlichen und ge-
          willig und auf eigenes Risiko. Kommt es später        sein. Bei Zugrundelegung dieser Umstände - so                    sundheitlichen Zustand hat,
          infolge des normalen, schulmäßigen Trainings          das Landgericht habe die Trainerin keine Pflicht                 den Schüler aus dem Training
          bei ihm wegen seiner verschwiegenen Vorschä-          gehabt, in besonderer Weise auf orthopädische                    nehmen sollte oder diesem
          den oder aktuellen gesundheitlichen Probleme          Einschränkungen Rücksicht zu nehmen. Eine                        nur ein eingeschränktes, an-
          zu einer Verletzung oder Gesundheitsschädi-           Veranlassung für einen Rat, von den Übungen                      gepasstes Training erlauben
          gung, kann zur Abwehr einer Haftung auf die-          an den Geräten Abstand zu nehmen, habe es                        darf. Alle Kampfkunstschüler
          ses persönliche Risiko des Schülers verwiesen         für die Trainerin nicht gegeben. Das Gericht                     sind anzuleiten, aktuell den
          werden. Schließlich war er es, der dem Trainer        sah deshalb völlig zu Recht eine schuldhafte                     Trainer vor dem Training über
          keine Möglichkeit gegeben hat, beim Training          Selbstgefährdung der Klägerin, weil sie dem                      gesundheitliche Probleme und
          auf seine speziellen körperlichen Probleme            Studio verschwiegen hatte, dass sie immer                        Einschränkungen zu informieren.
          durch Abschwächung der geforderten Trai-              wieder in der Vergangenheit wegen Rückenbe-
          ningsintensität einzugehen und durch gezielte         schwerden den Arzt aufgesucht hatte und sich                     IV. Erklärungen über die
          Übungen möglichst auszugleichen. Kommt der            Krankengymnastik und Massagen verschreiben                       Sportgesundheit
          Schüler dann bei normalem Training durch sei-         ließ. Wer so handle, habe es sich selber zu zu-
          nen schlechten Körperzustand zu Schaden,              schreiben, wenn sich Beschwerden aufgrund                        Um die Haftungsrisiken für
          kann er nach der Rechtsprechung kein                  von Krafttests wieder einstellten. Das Sportstu-                 Kampfkunsttrainer, Vereine und
          Schmerzensgeld und keinen Schadensersatz              dio könne dafür nicht haftbar gemacht werden.                    gewerbliche Kampfsportschulen zu
          verlangen.                                            Die Klage wurde vom Gericht abgewiesen. Das                      verringern, ist es sinnvoll von Kampf-
                                                                Gericht betont mit Recht die Selbstverantwor-                    kunstschülern eine Erklärung über ihre
                                                                tung von Sportlern. Auch der Bundesgerichts-                     Sportgesundheit zu verlangen, wenn sie



            2 4  Y I D O   m i n d s e t                                                                                                                                                                               Y I D O   2 5
                                                                                                                                                                                                                    m i n d s e t
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29