Page 21 - 2024-02
P. 21
1 2
nach vorne nach oben
mit den Knien in den Reiterstand, den so ge-
nannten "Kima-sogi". Man schiebt beide Hand- 3
ballen mit gespreizten Fingern nach vorne und
atmet dabei aus. Dabei reduziert man die Len- zur Seite
denlordose etwas. Die Lendenlordose ist eine
physiologische Krümmung der Lendenwirbel-
säule zwischen dem ersten und fünften Wirbel.
Wenn der Jukbi geschlagen wird, das sind
Bambushölzer mit einem Luftspalt in deren
Mitte, welche beim Schlagen auf den Handbal-
len ein Geräusch erzeugen, beginnt man mit
der Bewegung erneut. Es wird eingeatmet da-
bei schiebt man die Hüfte nach vorne, die Lor-
dose wird größer, die Hüfte wird gestreckt und
geht nach vorne, die Beine strecken sich, die 4
Schau Dir das Video direkt durch Anklicken oben an oder durch Aufruf des Links: https://youtu.be/8GBomj1PeKY Arme gehen nach oben und die Handflächen
gleiten ebenso nach oben. Am höchsten Punkt
nach unten
wechseln die Bewegungen wieder. Die Arme
Seonmudo ist eine traditionelle koreanische primäre Kampfkunst Technik wurde im Seon-
Mönchskampfkunst mit dem Fokus auf der Ent- mudo zu einer meditativen Atemtechnik wei- sinken und die Handflächen gehen nach unten
wicklung von Körper und Geist. Seonmudo terentwickelt. Man startet alle Hand- und Fuß- zum Nacken. Die Beine beugen sich, die Hüfte
trägt mit seinen vielen Elementen dazu bei techniken im Seonmudo aus Hapjang, also die knickt ab und man hält die Luft an bis man
herauszufinden wer man wirklich ist. Der Ur- Hände vor dem Herzen zusammengelegt. Von dann beim nach vorne schieben der Handballen
sprüngliche Name von Seonmudo war Bulgyo dort schiebt man die Hände mit einem "Om" ausatmet.
Geumgang Younggwan und wurde 1984 in Geräusch in den Himmel und öffnet die Hände
Sunmudo umbenannt. Seit 2024 wird der Ro- am höchsten Punkt. Die Arme gehen auseinan- Bei dieser Bewegung ist man ganz bei sich
manisierung Rechnung getragen und es wird der und beim Sinken zeigen die Handflächen selbst, Atem und Bewegung ist eins. Man ist
Seonmudo geschrieben. Seon steht für Zen, nach unten. Unten angekommen werden die achtsam mit sich und der Ausführung und
Mu für Kampfkunst und Do ist der Weg. Seon- Hände wieder zusammen genommen um zu- kombiniert die Kräftigung des Körpers mit
mudo lasst sich also als Zen Kampfkunst Weg rück zum Herzen zu gleiten. Man schlägt dabei Beweglichkeit.
übersetzen. Meditation im Sitzen und in der die Handballen zusammen und schiebt die
Bewegung ist die Basis auf diesem Weg seine Hände wieder in den Himmel. Gleichzeitig geht
ursprüngliche Natur zu finden. Nach der Basis man mit dem linken Fuß nach außen, so dass
kommen Yoga, Ki Gong, Tai Chi und andere man in einen breiteren Stand kommt. Die Füße
Kampfkunst Elemente, die alle achtsam und in stehen dabei parallel, während sich die Hände
Synchronität mit der Atmung stattfinden. mit den Handflächen nach unten zum Schutz
des Nackens bewegen. Gleichzeitig sinkt man
Das erste Element welches ich in der Reihe
Seonmudo vorstellen möchte ist der Jang Ji-
reugi, der Stoß mit der Handfläche. Diese
2 0 Y I D O m i n d s e t Y I D O m i n d s e t 2 1