Page 18 - 2019-03
P. 18

Gerhard E. Hermanski                         Dr. jur. Jörg-Michael Günther
                                                                                        8. Dan Hankido Hapkido,                    Juristischer Beirat der Bundesakademie
                                                                                       CEO der Bundesakademie                           koreanischer Kampfkünste
    Von Dr. Jörg-Michael Günther und GM Gerhard E. Hermanski                            koreanischer Kampfkünste                  Autor und Dozent im Sport- und Strafrecht
                                                                                       Lehrtrainer für Sicherheits-,              1. Dan Hanguldo 2. Kup Hankido Hapkido
                                                                                  Personenschutz- und Justizausbildung

    Die Gewaltbereitschaft und die         perfekt und dosiert zu kämpfen in     wichtig, die Rechtslage zu ken-           gelmäßig nicht strafbar. Gewalt       aussetzen. Dies wird
    Anzahl der Körperverletzungsde-        der Lage ist. Dies ist jedoch nicht   nen. Die juristischen Aspekte des         darf mit Gewalt erwidert werden.      dem Verteidiger recht-
    likte haben in den letzten Jahren      unbedingt der Fall: Kein Mensch,      Notwehr- und Nothilferechts nach          Das Recht braucht dem Unrecht         lich nicht zugemutet, zumal
    stetig zugenommen, wobei insbe-        der eine Kampfkunst oder einen -      § 32 StGB oder § 227 BGB soll-            nicht zu weichen.                     ein Warnhinweis dem Angegriffe-
    sondere die gefährliche Körper-        sport ausübt, wird dadurch zu ei-     ten in einer qualifizierten BUDO          Es muss zunächst eine Notwehr-        nen das wichtige Überraschungs-        cherheit abwendbar, ist von ei-
    verletzung, also Angriffe mit          nem unüberwindlichen Hindernis.       Ausbildung zum Ausbildungsplan            lage bestanden haben, d.h. der        moment bei seiner Verteidigung         nem Brechen des Handgelenks
    Messern, Waffen oder sonstigen         Dies gilt unabhängig von der Stu-     gehören.                                  Kampfkünstler muss sich einem         nehmen würde. Die Verteidigung         oder der massiven Verletzung an-
    gefährlichen Werkzeugen besorg-        fe der Graduierung, die man er-                                                 gegenwärtigen, rechtswidrigen         würde ineffektiver. Schnelle Wurf-     derer Körperteile abzusehen.
    niserregend angestiegen sind.          reicht hat. Auch das Handeln          Nach den Lehren des Budos ist             Angriff ausgesetzt gesehen ha-        techniken, Tritte und Schläge und
    Das Ideal von einer sicheren und       eines hoch graduierten Schwarz-       der Kampf der beste, welcher erst         ben (§ 32 StGB). Es gibt dann -       das Anwenden schmerzhafter He- Dies aber nur, wenn für den Bu-
    ruhigen Gegend löst sich spätes-       gurtträgers wird in der realen Ge-    gar nicht stattfindet. Soweit es          entgegen landläufiger Meinung-        beltechniken, die gerade das           doka mit seinen spezifischen Fä-
    tens dann in Luft auf, wenn man        fahrensituation von gewissem          geht, sollte man also versuchen,          vor der Anwendung von Verteidi-       Hapkido ausmachen, sind effekti-       higkeiten und körperlichen
    selbst Opfer eines Gewaltüber-         Stress und Nervosität beeinflusst     realen Konfrontationen auszuwei-          gungs-und Angriffstechniken für       ver, wenn der Angreifer beim „Op-      Voraussetzungen die Zeit zur Ein-
    griffs geworden ist und möglicher-     sein. Letztendlich bleibt jeder Bu-   chen und entstanden Konfliktsitu-         den Budoka keine besondere                                                   schätzung der Gefährlichkeit vor-
    weise noch mit Spätfolgen einer        doka ein Mensch, der sich oder        ation möglichst zu beruhigen.             Warnpflicht gegenüber dem An-                                                handen ist und sachgerechte
    Verletzung zu kämpfen hat. Im-         andere gegen oft zu allem bereit      Zwar muss nach der Rechtspre-             greifer. Man muss nicht erst den                                             Handlungsalternativen vorliegen,
    mer wieder stellt sich die Frage,      seiende straßenkampferprobte          chung niemand, der angegriffen            Angreifer darauf hinweisen, dass                                             die einen ebenso sicheren Erfolg
    wie sich gerade für Kampfkünst-        Täter plötzlich verteidigen muss.     wird, „schmächlich fliehen“. Ein          man Kampfsport oder Kampf-                                                   wie die gefährlichere Technik ga-
    ler die Rechtslage bei Not(wehr)       Hierbei kann – auch rechtlich-        Ausweichen ist aber für jeden             kunst beherrscht. Schon gar nicht                                            rantieren. Dies hängt immer von
    situationen darstellt oder wenn        nicht erwartet werden, dass ein       Budo-Kämpfer regelmäßig der               muss man – wie aber oft zu hören                                             der gesamten Kampfsituation ab.
    man in Nothilfe anderen ange-          Budoka immer perfekt seine            klügere Weg. Wer –auch bei                ist – als Budoka dreimal den An-                                             Es gibt eine extreme Vielfalt ge-
    griffenen Personen hilft. Im Trai-     Kampfkunsttechniken souverän          schon laufenden Kampfhandlun-             greifer gewarnt haben, bevor man                                             fährlicher Angriffe. Werden vom
    ning erlernt der Budoka, wie er        dosiert. Der Beitrag stellt die Re-   gen – als BUDOKA ein Flucht-              sich wehrt. Man braucht als Ange-                                            Straftäter z.B. die Hände zum
    sich gegen verschiedene Angriffe       gelungen des Notwehrrechtes           fenster findet, sollte die                griffener nicht das Risiko auf sich                                          Hals des Opfers geführt, ist klar,
    zur Wehr setzen kann. Was im           und der Nothilfe dar und betrach-     Gelegenheit wahrnehmen. Wenn              nehmen, dass ein Angreifer sich                                              dass er die Absicht hat, das Opfer
    Training spielerisch seinen Ab-        tet hierbei besonders die Frage,      man allerdings als Hapkidoin ei-          gerade durch einen solchen                                                   schwer zu verletzen. Hier kann
    schluss findet, endet im wirklichen    ob überhaupt und wenn ja welche       nem im Gesetz so genannten                Warnhinweis herausgefordert und                                              und darf vom Verteidiger mit äu-
    Leben für den sich gegen einen         Besonderheiten dabei für Kampf-       „gegenwärtigen rechtswidrigen             provoziert fühlt. Ein solcher Hin-                                           ßerster Bestimmtheit und Härte
    Angriff nur wehrenden Budoka           künstler gelten.                      Angriff“ ausgesetzt ist und sich          weis könnte den Angriff gerade in-                                           reagiert werden. Bei Angriffen mit
    mitunter auf der Polizeidienststel-                                          wehrt oder einer angegriffenen            tensiver machen (BGH, NStZ                                                   Waffen oder Angriffen durch meh-
    le oder sogar vor Gericht. Gerade      Notwehr durch Budosportler            Person hilft (Nothilfe), steht einem      1999, 64). Als Beispiel kann der      fer“ gerade damit nicht rechnet.       rere gefährliche Personen kann
    der Budoka stellt sich hier nun zu                                           das Notwehrrecht vollständig zur          Fall herangezogen werden, wo          Bei einer sehr hohen Graduierung bei jedem Ausbildungsgrad regel-
    Recht die Frage, was ihm vorge-       Oft wird verbreitet, dass im aufge-    Seite. Wenn man sich in solchen           der Schläger gerade erst auf-         oder wenn jemand nachgewiese-          mäßig sofort die effektivste und
    worfen werden kann, wenn er die       zwungenen Straßenkampf bzw.            Angriffssituationen mit Verteidi-         grund der Warnung des Kampf-          nermaßen umfangreiche Kampf-           gefährliche Technik angewendet
    im Training erlernten Techniken in    bei realen Angriffen die Sonderfä-     gungswillen zu Wehr setzt und             sportlers ein Messer zieht oder       praxis aus Wettkämpfen hat, wird       werden, um den Angriff sicher zu
    Notwehrlagen offensiv anwendet.       higkeiten von Kampfkünstlern –         den Angreifer durch Hiebe und             eine versteckt mitgeführte Pistole    allerdings möglichweise ein Ge-        beenden. Eine Eigengefährdung
    Irrtümlicherweise nimmt die Ge-       etwa im Bereich Hapkido – auto-        Hebeltechniken etc. verletzt oder         verwendet. Gerade durch die           richt im Einzelfall vom sehr erfah-    wird dem Angegriffenen von der
    sellschaft und mancher Richter        matisch zu deren gesteigerten          in extrem gefährlichen Situatio-          Warnung könnte sich der Verteidi-     renen Kämpfer erwarten, dass er        Rechtsprechung regelmäßig nicht
    an, dass jeder Budoka eine kriti-     Verantwortung oder verschärften        nen mit Messer oder Schuss-               ger also der besonderen Gefahr        vor dem Ergreifen der gefährlichs- zugemutet. Wenn mehrere Mittel
    sche oder gefährliche Situation       Haftung führen würden. Dies ist        waffeneinsatz des Angreifers              einer Verletzung oder eines er-       ten Techniken mildere Techniken        den Angriff gleich sicher abweh-
    besser und schneller einschätzen      falsch und führt zur unnötigen         diesen sogar im Ausnahmefall mit          folgreichen Angriffes durch den       anwendet. Ist z.B. ein Angriff         ren, ist das mildere Mittel zu wäh-
    kann und in jedem Straßenkampf        Verunsicherung. Es ist daher           Kontertechniken tötet, ist man re-        zur Gewalt entschlossenen Täter       durch eine Haltetechnik mit Si-        len. (Weiterlesen auf Seite 20)


           18 H A P K I D O - M A G A Z I N . d e 2 0 1 9 - 3                                                                                                                          H A P K I D O - M A G A Z I N . d e 2 0 1 9 - 3 19
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22